Skip to main content

Wir begleiten regelmässig neue Selbsthilfegruppen bei ihren ersten Schritten.
Wenn Sie auch den Wunsch haben, eine neue Gruppe zu gründen, sprechen Sie uns an!
Wir helfen gerne weiter!

Gruppengründungsinitiativen

Derzeit befinden sich Gruppen zu folgenden Themen in Gründung:

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Selbsthilfebüro.

Neue Selbsthilfegruppen

  • Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit ADHS in Seeheim-Jugenheim (seit 02/23)
  • ABC - Das andere Burnout-Cafe in Darmstadt (seit 01/23)
  • Selbsthilfegruppe Hashimoto in Darmstadt (seit 12/22)
  • Selbsthilfegruppe für Sektenaussteiger in Darmstadt (seit 12/22)
  • Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit ADHS in Darmstadt (seit 12/22)
  • Online-Selbsthilfegruppe Postcovid-Betroffene (seit 07/22)
  • Morbus Dupuytren (seit 08/2022)
  • Narzisstische Beziehungen in Otzberg (seit 02/2022)
  • Depression und Ängste in Darmstadt (seit 01/2022)
  • Betroffene von Post-Covid in Ober-Ramstadt (seit 01/2022)


Detaillierte Infos zu diesen wie zu allen anderen Gruppen in unserer Selbsthilfegruppen – Datenbank:

https://www.paritaet-selbsthilfe.org/selbsthilfegruppen/

Oder kontaktieren Sie das Selbsthilfebüro Darmstadt.

Mitgliedersuche

Folgende Gruppen würden sich über neue Mitglieder freuen:

Selbsthilfegruppe „Gemeinsam statt einsam“ in Pfungstadt:
Einsamkeit kann wehtun - gemeinsam möchte diese Selbsthilfegruppe dem Alleinsein
entgehen. Menschen, die keine Lust mehr haben, das Leben im Alleingang zu verbringen, können sich in dieser Gruppe austauschen und gegenseitig unterstützen. Willkommen sind auch Personen, die - wie die Initiatorin dieser Selbsthilfegruppe - durch eine Erkrankung behindert sind oder auch ein wenig Probleme haben Kontakte zu knüpfen.
Interessierte wenden Sich bitte an Frau Barbara Schulze, Tel: 0 61 57 / 80 74 40.

SHG gegen Glücksspielsucht Darmstadt:
Hier treffen sich Menschen, die in die FÄNGE des Glücksspiels geraten und dadurch
SÜCHTIG geworden sind, zum persönlichen Austausch. Wir sind offen auch für Angehörige und Betroffene auf Anfrage.
Interessierte wenden Sich bitte an Hans-Jürgen, 0160-90315302, shg-spieler-da(at)gmx.de.