Selbsthilfebüro Darmstadt
Aufgaben des Selbsthilfebüros:
- Beratung zum Thema Selbsthilfe für Bürgerinnen und Bürger, Fachkräfte und Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens
- Unterstützung bei der Suche nach Selbsthilfegruppen
- Beratung und Unterstützung bei Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe
- Beratung von Selbsthilfegruppen bei organisatorischen, finanziellen und gruppendynamischen Fragen
- Vernetzung der Selbsthilfe in der Region
- Vermittlung von Kontakten zwischen Selbsthilfegruppen und Fachleuten Gesundheits- und Sozialbereich
- Interessenvertretung für die Belange der Selbsthilfe in Gremien und Arbeitskreisen
- Durchführung von Fachveranstaltungen und Weiterbildungen
Projekte:
Tag der Selbsthilfegruppen Darmstadt
Veröffentlichung des Selbsthilfemagazins TIPP
Koordination Projekt Zuwanderung und Selbsthilfe
Ausbildung von Ehrenamtlichen durch das In-Gang- Setzer Projekt
Kooperationen:
Stadt Darmstadt: "Gesunde Städte - Netzwerk",
Gesund altern im Quartier- Prävention trifft Selbsthilfe
Koordination der Gesundheitsinitiativen der Stadt
Darmstädter Runde: Förderung der Selbsthilfe im Gesundheitswesen,
Arbeitsgemeinschaft der hessischen Selbsthilfekontaktstellen: Informations- und Erfahrungsaustausch, fachliche Weiterentwicklung,
Kommunaler Präventionsrat: Weiterentwicklung der Suchtselbsthilfe und der
Suchthilfe in der Region,Bündnis für Familien: Eigenständige und ergänzende Angebote der Selbsthilfe-
gruppen von Betroffenen, Eltern und Angehörigen,Darmstädter Bündnis gegen Depression: Eigenständige und ergänzende Angebote
der Selbsthilfegruppen von Betroffenen und Angehörigen.Landesarbeitsgemeinschaft Hessen Selbsthilfe