Young Care - Was brauchen Junge Pflegebedürftige und ihre Angehörigen? Einblicke in das Praxisforschungs-Projekt "Relief for younger people in need of care and their informal caregivers: an Erasmus+ project"
Donnerstag, 02.11.23 von 17.00 – 18.30 Uhr

Während es für ältere pflegebedürftige Menschen und Kinder in der Regel zielgruppenspezifische Angebote gibt, ist es für pflegebedürftige junge Erwachsene und ihre Unterstützer*innen oft besonders schwierig, passende Informationen, Anlaufstellen und Angebote zu finden. Einrichtungen wie die Tagespflege oder auch stationäre Wohnformen sind meist darauf ausgerichtet, Menschen zu betreuen, die längst das Rentenalter erreicht haben. Assistenzen und Freizeitangebote passen selten zu den Bedürfnissen jüngerer Menschen. Mitunter liegt das Mindestaufnahmealter der Einrichtungen ohnehin bei 60 Jahren. Da ist guter Rat teuer.
Das aus Mitteln der EU geförderte Projekt YoungCare hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die Bedürfnisse junger Pflegebedürftiger herauszuarbeiten und eine digitale Lernplattform zu entwickeln. Diese soll Betroffenen dabei helfen, bei einer plötzlich eintretenden Pflegebedürftigkeit erste Anlaufstellen zu finden. Insbesondere Menschen, die wenig Deutsch sprechen, haben es schwer, einen ersten Anlaufpunkt zu finden. Das ist aber wichtig, weil sich aus einer ersten Hilfeleistung oft die nächsten Unterstützungsmöglichkeiten ergeben.
Die Selbsthilfebüros der Paritätischen Projekte gGmbH beteiligen sich an diesem im Januar 2023 gestarteten Projekt als Praxispartner. Im Vortrag mit anschließemdem Gespräch informieren wir über erste Ergebnisse und freuen uns über Austausch und Diskussion.
Referentinnen: Dr. phil. Katrin Fröhlich, selbstständige Hochschuldozentin und Beraterin & Dr. Annemarie Duscha, Leitung Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt, Paritätische Projekte gGmbH
Moderation: Selbsthilfebüro Groß-GErau
Bild: Projekt YoungCare
Link: selbsthilfe.freisicht.net/b/ann-xfq-p7q-0to
Erinnerung erwünscht? Tragen Sie sich hier ein und wir informieren Sie kurz vor dem Termin.
Bitte beachten Sie, dass es nicht erlaubt ist, Bild- und Tonmitschnitte anzufertigen. Mit der Einwahl zur Veranstaltung erkennen Sie diese Vorgabe an.