Gefangen im Netz - Online-Vortrag zu Mediensucht
Mittwoch, 13.11.2024 von 18.00 – 20.00 Uhr
Wann ist es Mediensucht und wie können Selbsthilfegruppen helfen, die Balance zwischen Online und Offline wieder zu finden?
Immer mehr Menschen nutzen das Internet und damit verbundene Dienste wie Social Media oder Online-Gaming. Das bringt auch Risiken mit sich. An diesem Abend soll es darum gehen, besser zu erkennen, wann Internetnutzung problematisch wird und man von Mediensucht spricht. Auch darum was die Ursachen und die Auswirkungen von Mediensucht sind und welche Hilfemöglichkeiten es gibt für Menschen, die Wege aus der Sucht suchen. Insbesondere wird auf die Unterstützung durch Selbsthilfegruppen eingegangen.
Nach einem Input von Ronald Stolz gibt es die Möglichkeit für Fragen und zum Austausch.
Referent*innen:
Ronald Stolz von "Aktiv gegen Mediensucht e.V." war selbst betroffen von Mediensucht und engagiert sich heute ehrenamtlich als Vorstand des Vereins für andere Betroffene und deren Angehörige. Der Selbsthilfeverein setzt sich ein für die Entstigmatisierung, Prävention, Vernetzung, Beratung und Therapie von Mediensucht. Aktuell betreibt "Aktiv gegen Mediensucht e.V." Präsenz-Selbsthilfegruppen in 4 Bundesländern (Baden-Würtemberg, Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen) und 6 überregionale Online-Selbsthilfegruppen
Saskia Rößner ist Projektkoordinatorin von webcare+, einem Infoportal rund um Medienkompetenz, Mediensucht und Selbsthilfe der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS)). Als Informationsportal und Online-Magazin möchte webcare+ informieren, vernetzen und Unterstützung zur Selbsthilfe bei einem exzessiven Mediengebrauch anbieten.
Moderation: Selbsthilfebüro Darmstadt
Link: : https://selbsthilfe.freisicht.net/b/sel-ogg-emg-kqv
Erinnerung erwünscht? Tragen Sie sich hier ein und wir informieren Sie kurz vor dem Termin.
Bitte beachten Sie, dass es nicht erlaubt ist, Bild- und Tonmitschnitte anzufertigen. Mit der Einwahl zur Veranstaltung erkennen Sie diese Vorgabe an.