Skip to main content

Essstöungen bei jungen Menschen – Vortragsabend und Gespächsrunde mit Schwerpunkt auf "Binge Eating"

Montag, 11.11.2024 von 17.00 – 19.00 Uhr

 

 

Hast du das Gefühl, dass dein Verhältnis zum Essen aus dem Gleichgewicht geraten ist? Essstörungen können viele Gesichter haben – von Anorexie und Bulimie bis hin zu Binge-Eating-Störung. Jede dieser Erkrankungen hat ihre eigenen Merkmale: Anorexie ist oft geprägt von extremer Gewichtsreduktion und einem verzerrten Körperbild, während Bulimie durch wiederholte Essanfälle und anschließendes Erbrechen gekennzeichnet ist. Eine Binge-Eating-Störung hingegen führt zu unkontrolliertem Essen ohne anschließende Maßnahmen zur Gewichtsreduktion.
Das Leben mit einer Essstörung kann einsam und herausfordernd sein. Man fühlt sich oft gefangen in einem Teufelskreis aus Selbstzweifeln, Scham und dem ständigen Druck, den eigenen Körper zu kontrollieren. Es kann schwer sein, sich jemandem anzuvertrauen oder Hilfe zu suchen. Lass uns gemeinsam darüber sprechen, was helfen kann und wie du den ersten Schritt in ein gesünderes Leben machen kannst!

Das Selbsthilfebüro Groß-Gerau lädt zu einem informativen Online-Abend mit Fachvortrag und Gespräch ein. Bei unserem Impulsvortrag werden verschiedene Krankheitsbilder besprochen, der Schwerpunkt des Abends liegt aber auf dem Thema "Binge-Eating", das die am weitesten verbreitete Esstörung ist. Mit dabei ist eine junge Selbsthilfeaktive, die über Ihre Erfahrungen mit der Selbsthilfe der Overeaters Anonymous berichtet.

Dein Thema ist nicht das Binge-Eating? Beratung und Hilfe zu allen Krankheitsbildern rund um Essstörungen bietet Dir z.B. das Frankfurter Zenrum für Esstörungen.

Referentinnen: Melina Kolasinac, Leitung des Frankfurter Zentrums für Ess-Störungen gGmbH und eine junge Selbsthilfe-Aktive der Overeaters Anonymous

Moderation: Selbsthilfebüro Groß-Gerau

Bild: congerdesign/Pixabay

Link: https://selbsthilfe.freisicht.net/b/ann-ciz-uen-3su 

Erinnerung erwünscht? Tragen Sie sich hier ein und wir informieren Sie kurz vor dem Termin.

Bitte beachten Sie, dass es nicht erlaubt ist, Bild- und Tonmitschnitte anzufertigen. Mit der Einwahl zur Veranstaltung erkennen Sie diese Vorgabe an.