Psychische Gesundheit bei Kindern – Eine Herausforderung für die Eltern Online-Vortrag und Gesprächsrunde
Mittwoch, 20.03.2024 von 17.00 – 19.00 Uhr
Seelische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und ihr Anteil steigt. Im Herbst 2022 wiesen der renommierten COPSY-Studie zufolge 23 Prozent der Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten auf. Das sind über drei Millionen Betroffene. Die häufigsten seelischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Ängste, Depressionen und Essstörungen.
Rechtzeitig behandelt sind die meisten Erkrankungen heilbar. Allerdings ist es oft schwer, Termine bei Fachärzten zu bekommen, um eine Diagnose zu stellen. Dazu kommt: In der Kindheit und Jugend ist abweichendes Verhalten häufig entwicklungsbedingt. In der frühen Kindheit können häufige Wutanfälle ganz normal sein, in der Pubertät erleben viele Jugendliche unvermittelte Gefühlssprünge. Es gibt jedoch Symptome, die ein möglichst schnelles Handeln erfordern.
Die Eltern oder andere Bezugspersonen psychisch kranker Kinder sind oft sehr belastet. Sie wissen nicht, wie sie ihrem Kind am besten helfen können, fühlen sich gestresst und machen sich vielleicht sogar Vorwürfe.
In dieser Online-Veranstaltung soll es um folgende Fragen gehen:
- Was sind die häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern?
- Wie erkenne ich, ob es sich um normales entwicklungsbedingtes Verhalten handelt oder mein Kind tatsächlich erkrankt ist?
- Wie kann ich meinem Kind helfen, an wen kann ich mich wenden?
- Wie kann der Austausch mit anderen Eltern in einer Selbsthilfegruppe helfen?
Referent: Daniel Germer, Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie am Gesundheitsamt für die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg
An der Diskussion nehmen u.a. Mitglieder der Eltern-Selbsthilfegruppe: Dieser Michel - ADHS und andere Spezialitäten aus Seeheim-Jugenheim teil.
Moderation: Selbsthilfebüro Darmstadt
Bild: Daniel Germer
Link: https://selbsthilfe.freisicht.net/b/sel-wnu-b06-e3z
Erinnerung erwünscht? Tragen Sie sich hier ein und wir informieren Sie kurz vor dem Termin.
Bitte beachten Sie, dass es nicht erlaubt ist, Bild- und Tonmitschnitte anzufertigen. Mit der Einwahl zur Veranstaltung erkennen Sie diese Vorgabe an.