Skip to main content

Start-Ups

Wir begleiten regelmäßig neue Selbsthilfegruppen bei ihren ersten Schritten. Wenn Sie auch den Wunsch haben, eine neue Gruppe zu gründen, sprechen Sie uns an! Wir helfen gerne weiter!

Hier stellen wir regelmäßig einige neue Gruppen im Odenwaldkreis vor

Neue Selbsthilfegruppe für Frauen mit Endometriose

Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die Millionen von Frauen weltweit betrifft. Trotz ihrer Häufigkeit bleibt sie oft lange unerkannt oder wird deshalb nicht angemessen behandelt. Die Erkrankung kann den gesamten Körper betreffen und zu starken Schmerzen, Unfruchtbarkeit und zu vielen weiteren gesundheitlichen Problemen führen. In Anbetracht der Schwierigkeiten, mit denen Frauen mit Endometriose konfrontiert sind, unterstützt das Selbsthilfebüro Odenwald aktuell die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe zu dieser Thematik und sucht weitere an einem regelmäßigen Austausch Interessierte. 

Das Ziel einer solchen Gruppe besteht darin, Frauen mit Endometriose einen geschützten Raum zu bieten, in der sie sich austauschen, Informationen teilen und sich gegenseitig ermutigen können. So können die betroffenen Frauen sich gegenseitig stärken und gemeinsam Wege finden, um mit den Herausforderungen der Erkrankung umzugehen. Auch zu wissen, dass sie nicht alleine betroffen sind, kann für viele Frauen hilfreich im Umgang mit der Erkrankung sein.

Interessierte melden Sie sich bitte bei Claudia Ray vom Selbsthilfebüro Odenwald

Telefon: 0 60 61 / 9 69 22 90 oder Mobil: 01 59 / 04 60 69 39
E-Mail: selbsthilfe.odenwald(at)paritaet-projekte.org

 

Neurodivergente Kinder begleiten

Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige von Kindern mit ADHS und/oder ASS

Eltern von Kindern mit AD(H)S stehen vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem die Schwierigkeiten, das Verhalten ihres Kindes zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren, die Organisation des Alltags und die Unterstützung bei schulischen Aufgaben. Eltern müssen oft mit Vorurteilen und Stigmatisierung umgehen und sich um die Koordination von Therapien und Behandlungen kümmern. Der Familienalltag ist oft von Konflikten geprägt, und manchmal übt die Umgebung zusätzlichen Druck aus. Es ist wichtig, dass Eltern Unterstützung und Informationen erhalten, um ihre Kinder bestmöglich zu begleiten und sich selbst zu entlasten.

Seit März 2024 gibt es auch im Odenwaldkreis eine neue Selbsthilfegruppe zu dieser Thematik, die offen ist für weitere an Austausch Interessierte. Die Gesprächsgruppe soll einen geschützten Rahmen bieten, in dem gleich betroffene Eltern und/oder Angehörige sich in ihren Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig entlasten und ermutigen können. Viele Familien entwickeln mit der Zeit ja auch hilfreiche Strategien, die im Alltag helfen: „Aus der gemeinsamen Betroffenheit heraus können wir voneinander und miteinander lernen.“

Infos erhalten Sie bei Claudia Ray vom Selbsthilfebüro Odenwald

Telefon: 0 60 61 / 9 69 22 90 oder Mobil: 01 59 / 04 60 69 39
E-Mail: selbsthilfe.odenwald(at)paritaet-projekte.org 

"Special Needs Families"

Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Behinderung

Seit Januar 2024 besteht im Odenwaldkreis eine neue Anlaufstelle für Eltern von Kindern mit Behinderung. Die selbstorganisierte Selbsthilfegruppe, die von betroffenen Eltern ins Leben gerufen wird, bietet eine herzliche und unterstützende Gemeinschaft für Eltern, Geschwisterkinder und Kinder, die eine Einschränkung haben.

Die Gründung der Selbsthilfegruppe basiert auf dem Bedürfnis der Eltern, sich in einer vertrauensvollen Umgebung auszutauschen, über alltägliche Herausforderungen zu sprechen und voneinander zu lernen. Die Gruppe soll als Plattform dienen, auf der Eltern praktische Informationen teilen, gemeinsame Lösungen finden und gegenseitige Unterstützung in vielen Aspekten des Alltags erhalten können. Dazu gehören Themen wie Behördengänge, die Beantragung von Hilfsmitteln und die Suche nach geeigneten Unterstützungsangeboten.

Die Selbsthilfegruppe steht allen Familien offen, die ein Kind mit Behinderung haben. Sie bietet nicht nur einen Raum für den Austausch von Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, füreinander da zu sein. Eines der Hauptziele der Gruppe ist es, eine unterstützende Gemeinschaft für die betroffenen Kinder zu schaffen. Hier haben sie die Gelegenheit, auf spielerische Weise Kontakte zu knüpfen und zu lernen, dass sie nicht allein sind. Geschwisterkinder sind ebenfalls herzlich willkommen, um sich auszutauschen. Wir sind nicht allein. Wir sind viele.

Die Initiatoren der Selbsthilfegruppe sind fest davon überzeugt, dass der gemeinsame Austausch und die gegenseitige Unterstützung nicht nur die betroffenen Familien stärker machen, sondern auch das Verständnis für Menschen mit Behinderung in der gesamten Gemeinschaft fördern werden. Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen und Teil dieser wachsenden Gemeinschaft zu werden.

Infos zu den Treffen erteilt das Selbsthilfebüro Odenwald:
Claudia Ray, Tel. 06061 969 22 90 oder 0159 04 60 69 39