Skip to main content

Wir suchen

Bevor sich eine Selbsthilfegruppe gründet, unterstützen wir bei der Suche nach weiteren Interessierten, Betroffenen und Angehörigen. Dafür geben wir Aufrufe für neue Gruppengründungen und Suchanfragen an unser Netzwerk und die örtlichen Medien weiter.

 

Zur möglichen Gründung einer neuen Gruppe suchen wir Angehörige von Menschen mit Borderline. Interessierte können sich direkt beim Selbsthilfebüro melden.

Am 08. Dezember findet in Bad Hersfeld ein Treffen zur Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen mit Essstörungen statt: » Weitere Informationen

 

Neue Gruppen

Wir begleiten regelmäßig neue Selbsthilfegruppen bei ihren ersten Schritten. Wenn Sie auch den Wunsch haben, eine neue Gruppe zu gründen, sprechen Sie uns an! Wir helfen gerne weiter.

Hier stellen wir die neuen Gruppen in Osthessen vor:

 

Es gibt eine neue Selbsthilfegruppe für Träger*innen von Cochlea Implant, ertaubte und schwerhörige Menschen in Hersfeld-Rotenburg. Die Treffen sind an jedem 1. Samstag im Monat von 14:30 - 17:30 im Familienzentrum Rotenburg: » Weitere Informationen

Im März gründete sich eine neue Gruppe für Frauen mit Endometriose. Durch die Lage des Treffpunktes können verkehrsgünstig Interessierte aus den Landkreisen Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Vogelsberg teilnehmen: » Weitere Informationen

Am 02. November gründete sich in Gersfeld eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen. Die Treffen sind 2x monatlich in der "Guten Stube": » Weitere Informationen

Am 18. Mai um 18:30 Uhr ist das zweite Treffen einer neuen Selbsthilfegruppe zu Long-Covid. Weitere Informationen erhalten Sie über das Selbsthilfebüro.

Ein neues Meeting der Anonyme Sexaholiker wird ab Ende März in Fulda angeboten. Die Gruppe trifft sich jeden Freitag von 20 - 21:30 Uhr in den Räumen des Selbsthilfebüros. Kontakt über as.fulda@gmx.de. » Website

Eine zunächst angeleitete Selbsthilfegruppe für Ängste und Depressionen gibt es seit Oktober an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Verus Bonifatius in Bad Salzschlirf jeden 3. Dienstag im Monat von 19 - 20:30 Uhr. Anmeldung über das Sekretariat unter 06648 91108-0 oder info(at)verusbonifatius.com » Website

In Gersfeld trifft sich eine neue Gruppe zu diesem Thema jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 19 bis 20:30 Uhr in der "Guten Stube". Kontakt gibt es bei Iris oder Karsten, immer mittwochs und donnerstags unter 0151 68152014. Weitere Informationen unter www.eksev.org.

Die Selbsthilfegruppe "Zukunftsgestalter" ist der Ort für erwachsene Betroffene, sowie Eltern von Kindern und Jugendlichen. Es wird sich beraten, gegenseitig unterstüzt und miteinander die Zukunft gestaltet. » Weitere Informationen

Das Konzept von PingPongParkinson beruht darauf, dass es Tischtennis für jedermann mit Parkinson, wohnortnah und völlig unabhängig von den persönlichen Eignungen, also auch für Anfänger, anbieten möchte. Gleichberechtigt neben die unmittelbaren gesundheitlichen Auswirkungen tritt, dass unsere Gemeinschaft die Vorteile einer echten Selbsthilfegruppe bietet. Die Treffen sind jeden Donnerstag um 19:30 Uhr in der Turnhalle Fulda-Niesig. » Weitere Informationen

Eine neue Selbsthilfegruppe für Frauen mit Eierstockkrebs trifft sich seit Juni in Hünfeld. Im Mittelpunkt steht der gemeinsame Erfahrungsaustausch über die Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten und gegenseitige Unterstützung für mehr Lebensqualität. Die Gruppe wird unterstützt durch den Dachverband Eierstockkrebs Deutschland e.V. und trifft sich jeden 2. Montag im Monat in der Josefstr. 9 in Hünfeld. » Weitere Informationen

Der "RINA-Gesprächskreis" (Reden und Informieren-Netzwerk für Angehörige) trifft sich in Koordination des Vereins Miteinander-Füreinander Oberes Fuldatal 1x monatlich nach Absprache in Weyhers. » Weitere Informationen

Im Februar startete eine neue Selbsthilfegruppe zu diesem Bereich. Die Treffen sind immer am letzten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Selbsthilfebüro.

Ab 2020 gibt es auch eine regionale Gruppe von Pro Retina in Osthessen. Treffpunkt ist das Selbsthilfebüro in Fulda, die Treffen sind jeden 3. Montag in ungeraden Monaten um 16:30 Uhr.

Eine neue Gruppe für Menschen mit einer bipolaren Störung und/oder Depression gründete sich im Dezember in Fulda. Seien Sie herzlich eingeladen zu den Treffen jeweils am 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Selbsthilfebüro. » Flyer

Die neue Gruppe wurde im November gegründet und traf sich im Dezember mit großem Interesse. Weiter geht es zukünftig immer am 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Selbsthilfebüro.

Seit Oktober gibt es wieder ein neues Gesprächsangebot in der Region. Die Treffen sind an jedem 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Selbsthilfebüro. Sie sind auch ohne Anmeldung willkommen.

Seit September gibt es eine neue Gruppe rund um das Thema Krebs in Heringen. Die Treffen sind immer am 3. Freitag im Monat um 17 Uhr im Martin-Luther-Haus, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 3.

Der "Poly-Stammtisch" des Netzwerks für Beziehungsvielfalt dient dem Austausch und zur Vernetzung von Menschen in der Region Fulda, die alternative Liebesbeziehungskonzepte wie Polyamorie, Beziehungsanarchie oder ähnliches leben, leben wollen oder sich einfach dafür interessieren. Die Treffen sind jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in de L14zwo, Lindenstr. 2 in Fulda. » www.poly-fulda.de

Das Kawasaki-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung der Blutgefäße, die vor allem bei kleinen Kindern vorkommt und bei der es zu hohem Fieber und der Entzündung mehrerer Organe, vor allem der Haut (Ausschlag) und Schleimhäute, Lymphknoten, Blutgefäßwände und des Herzens (Herzkranzgefäße, Herzmuskel) kommt.

Das Kawasaki-Syndrom ist eine seltene Erkrankung und das Gruppenangebot im Vogelsberg die einzige bundesweite Selbsthilfeinitiative. Daher freut sich die Gruppe auf überregionale Kontakte. » Infos zur Gruppe und Kontakt