Skip to main content

Ruhestand – Chance und Herausforderung zugleich

23.03.2024 | 10:00 Uhr | Raum Peter Schöffer

Der Ruhestand bedeutet heute für viele Menschen eine lange Lebensphase mit neuen Freiheiten. Damit sind zahlreiche Fragen und Möglichkeiten verbunden: Was werde ich jetzt eigentlich den ganzen Tag über tun? Wie werde ich mit den Menschen in meinem Umfeld zurechtkommen? Sollte ich eine neue Aufgabe finden, um mich weiterhin gebraucht zu fühlen? Was kann ich tun, um nicht in ein Loch zu fallen? Worauf sollte ich achten, um sowohl Entspannung als auch Zeit für mich selbst zu finden? Wie gehe ich mit meinem Älterwerden um?
Die Generation der geburtenstarken Jahrgänge, die Babyboomer, die sich nun mit dem Ruhestand auseinandersetzt, sieht sich vielen Chancen, aber auch Herausforderungen gegenüber.

Als „neue Alte“ haben sie die Möglichkeit, ein neues Bild des Alterns zu prägen, in dem auch das Miteinander der Generationen an Bedeutung gewinnt. Die gesellschaftlichen Veränderungen spielen dabei eine wichtige Rolle.
In dem Impulsvortrag werden die oben genannten Fragen thematisiert. Die Antworten darauf können sehr unterschiedlich ausfallen. Der Vortrag regt dazu an, die zweite Lebenshälfte eingehender zu betrachten.

Referentin: Sabine Schröder-Kunz, Diplom-Gerontologin, Autorin und Ruhestand-Coach, begleitet Menschen vom späten Berufsleben bis hin zur Zeit im Ruhestand. Sie berät Organisationen in Fragen der alternsgerechten Arbeitsgestaltung. Zusätzlich ist sie als Resilienz-Trainerin tätig und engagiert sich ehrenamtlich als Hospizhelferin. Ihr neues Buch „Ruhestand als Chance“ erscheint im Juli 2024 beim Wissenschaftsverlag Springer.

Bild: Sabine Schröder-Kunz
Link:  http://www.demografie-und-gerontologie.de/

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Veranstaltungsort: Landratsamt Groß-Gerau, Wilhelm-Seipp-Str. 4, 64521 Groß-Gerau